Biedermeiervitrine mit Vollsäulen, wohl Berlin, um 1820
3.650,00 €
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.) zzgl. Versandkosten
Biedermeiervitrine, Ahorn Massivholz, Birkenmaser, Birke auf Weichholz furniert. Rechteckiger, dreiseitig, original verglaster Korpus mit vorgesetzten, konischen Vollsäulen. Gedrechselte Kapitelle und Basen.
- Beschreibung
- Zusätzliche Informationen
- Lieferung & Versand
Beschreibung
Art.Nr. 5373 Biedermeiervitrine mit Vollsäulen, wohl Berlin, um 1820
Biedermeiervitrine, Ahorn Massivholz, Birkenmaser, Birke auf Weichholz furniert. Rechteckiger, dreiseitig, original verglaster Korpus mit vorgesetzten, konischen Vollsäulen. Gedrechselte Kapitelle und Basen. Hoher einschübiger Sockel, an den Ecken auf Höhe der Säulen verkröpft. Das Möbel ruht auf vorgesetzten Klotzfüßen. Die seitlich vorgesetzten Posamente der Säulen sind mit zurückgesetzer, ebonisierter (dunkel polierter) Füllung verziert. Originale Bronzebeschläge mit floralen Verzierungen. Die Schublade hat einen originalen Zugknopf in Löwenkopfform. Die Front und die Seitenteile sind jeweils in vier Füllungen unterteilt, die Einfassung der Scheiben erfolgt durch leicht erhabene “Glasstäbe”.
Die Inneneinteilung besteht aus drei feststehenden Fachböden sowie einer Rückwand mit vier originalen, verspiegelten Feldern. Das Gesims ist leicht vorgesetzt und wird von den Säulen gestützt. Im Frontbereich ist das Gesims mit einem Spitzgiebel (sogenannter Schinkelgiebel) verziert. Darunter befindet sich ein Zahnfries, der dunkel abgesetzt ist. Das Gesims wird durch einen halbrunden Aufbau bekrönt, dessen oberer Rand ebenfalls ebonisiert ist. Das Schloss wurde nachträglich ersetzt.
Restaurierung
Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche, leichte, altersbedingte Gebrauchsspuren, kleinere Kratzer, Druckstellen, die überpoliert wurden. Die Fachböden haben kleinere, dunklere Flecken, die jedoch kaum auffallen. Vereinzelt gibt es leichte, Spannungsrisse im Furnier, die jedoch kaum auffallen. Die linke Spitze der dreipassigen Blende des Gesimskranzes hat eine Furnierergänzung. Berlin, um 1820.
Höhe: 182 cm
Breite: 94,5 cm
Tiefe: 49,5 cm, lichte Tiefe: 32 cm
Abstand Böden: 43-27-27-32 cm
Literaturvergleich: Biedermeiermöbel, Sammlerträume, Wolfgang L. Eller, S. 275, Nr. 338, Brandenburg 1828
Zusätzliche Informationen
Material | Ahorn, Birke |
---|---|
Stil-Epoche | Biedermeier |
Lieferung von Möbeln
Wir liefern Ihnen die erworbenen Möbeln persönlich und bauen diese vor Ort fachgerecht auf. Im Regelfall sind wir zu zweit unterwegs, ein Restaurator, sowie ein Beifahrer.
Einmalige Kosten für die Lieferung, unabhängig von der Stückzahl. Selbstverständlich liefern wir auch in unsere Nachbarländer, Kosten nach telefonischer Vereinbarung.
Lieferkosten nach Entfernung von Tübingen
bis 40 kmLieferkosten€0,-
bis 100 kmLieferkosten€80
bis 250 kmLieferkosten€190
bis 500 kmLieferkosten€240
bis 750 kmLieferkosten€290
bis 1000 kmLieferkosten€350

Lieferzeit: bis ca. 4 Wochen (aufgrund von Sammeltransporten). Die Möbel sind während des Transports versichert. Die Bezahlung der Lieferkosten erfolgt erst bei Lieferung.
Lieferung anderer Artikel in unserem Shop
Bei Artikeln die per DHL versendet werden können erfolgt die Lieferung innerhalb Deutschlands kostenlos.
Diese Artikel sind in unserem Shop mit "Kostenloser Versand" gekennzeichnet.