Spätbiedermeiernähtisch mit eingelegtem Schmetterling, um 1850

1.200,00 

Spätbiedermeiernähtisch, Nussbaum Massivholz, teils Nussbaum, Ahorn teils gebeizt, teils geflammt und auf Weichholz furniert. Rechteckige Deckplatte mit profilierter Kante. In der Mitte befindet sich ein gespiegeltes Furnierbild mit linsenförmiger Einlage.

Availability: 1 vorrätig SKU: 5409 Kategorien: , , , Schlagwörter: ,

Beschreibung

Art.Nr. 5409 Spätbiedermeiernähtisch mit eingelegtem Schmetterling, um 1850

Spätbiedermeiernähtisch, Nussbaum Massivholz, teils Nussbaum, Ahorn teils gebeizt, teils geflammt und auf Weichholz furniert. Rechteckige Deckplatte mit profilierter Kante. In der Mitte befindet sich ein gespiegeltes Furnierbild mit linsenförmiger Einlage. Darstellung eines Schmetterlings, auf grün gebeiztem Grund, teils geflammt (in heißem Quarzsand eingelegt), um eine plastischere Wirkung zu erzielen. Mit zurückgesetzter, einschübiger Zarge, die am unteren Rand von einem umlaufenden, geschnitzten Perlstabrand begrenzt wird. Der Unterbau ruht auf konischen Säulen, mit gedrechselten Kapitellen. Die Füße ruhen auf breit ausgestellten Kufen, deren Enden volutenförmig eingerollt sind. Verbunden wird der Unterbau durch einen gedrechselten Balustersteg.

Die Inneneinteilung des Schubfaches besteht aus 8 unterschiedlichen Fächern. Wappenförmig eingelegtes Schlüssellochschild in Ebenholz. Originales Einlassschloss.

 

Restaurierung

Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche, guter Erhaltungszustand mit minimalen, altersbedingten Gebrauchsspuren. Kleinere Kratzer, Druckstellen, die überpoliert wurden und kaum sichtbar sind. Die Deckplatte hat am rechten Rand einen verleimten Spannungsriss im lebhaften Furnierverlauf, der kaum sichtbar ist. Die linke vordere Ecke am Perlstabrand wurde minimal ergänzt und fällt kaum auf. Deutschland, um 1850.

Höhe: 76 cm, Zargenhöhe: 63 cm
Breite: 59 cm
Tiefe: 40 cm

Zusätzliche Informationen

Material

Ahorn, Ebenholz, Nussbaum

Stil-Epoche

Biedermeier

Lieferung von Möbeln

Wir liefern Ihnen die erworbenen Möbeln persönlich und bauen diese vor Ort fachgerecht auf. Im Regelfall sind wir zu zweit unterwegs, ein Restaurator, sowie ein Beifahrer.

Einmalige Kosten für die Lieferung, unabhängig von der Stückzahl. Selbstverständlich liefern wir auch in unsere Nachbarländer, Kosten nach telefonischer Vereinbarung.

Lieferkosten nach Entfernung von Tübingen

bis 40 kmLieferkosten0,-

bis 100 kmLieferkosten80

bis 250 kmLieferkosten190

bis 500 kmLieferkosten240

bis 750 kmLieferkosten290

bis 1000 kmLieferkosten350

Lieferung antiker Möbel
Lieferung antiker Möbel

Lieferzeit: bis ca. 4 Wochen (aufgrund von Sammeltransporten). Die Möbel sind während des Transports versichert. Die Bezahlung der Lieferkosten erfolgt erst bei Lieferung.


Lieferung anderer Artikel in unserem Shop

Bei Artikeln die per DHL versendet werden können erfolgt die Lieferung innerhalb Deutschlands kostenlos.

Diese Artikel sind in unserem Shop mit "Kostenloser Versand" gekennzeichnet.